Die Interessengemeinschaft Hünenberg See setzt sich aktiv gegen die geplante Ortsplanungsrevision in Hünenberg See ein. Ziel ist es, die Bevölkerung auf die möglichen Auswirkungen dieser Revision aufmerksam zu machen und gemeinsam eine nachhaltige, verantwortungsvolle Ortsentwicklung zu fördern. Im Rahmen einer breit angelegten Kommunikationsstrategie wurde eine informative Webseite erstellt, die die Anliegen und Argumente der Initiative klar vermittelt. Diese Plattform dient als zentrale Anlaufstelle für Informationen, Argumente und Beteiligungsmöglichkeiten.

Neben der digitalen Präsenz wurden Plakate in verschiedenen Grössen, Roll-Ups sowie auch Flyer gestaltet. Die IG hat diese Plakate an wichtigen Orten in Hünenberg See aufgestellt, um auch vorbeigehende Menschen direkt anzusprechen und auf die Kampagne aufmerksam zu machen. Ziel ist es, die Sichtbarkeit der Initiative zu erhöhen und neugierig auf die Diskussion rund um die Ortsentwicklung zu machen.

Ein weiterer bedeutender Bestandteil der Kampagne ist die Nutzung sozialer Medien. Hierbei liegt der Fokus darauf, gerade auch jüngere Menschen für die Thematik zu sensibilisieren und sie aktiv in die Debatte einzubinden. Durch den Einsatz von Videos, und Posts auf verschiedenen Plattformen entsteht eine direkte Verbindung zur jüngeren Generation, die oft über klassische Kommunikationskanäle schwer zu erreichen ist.

Auf Social Media wurden mehrere Videos an unterschiedlichen Standorten in Hünenberg See gefilmt. Ziel war es, die Problematik direkt am Ort sichtbar zu machen und den betroffenen Orten eine Stimme zu geben. Diese authentischen Ortsaufnahmen sollen den Betrachtern die Auswirkungen der geplanten Änderungen vor Augen führen und so die Diskussion greifbar und emotional nachvollziehbar machen. Damit soll deutlich werden, wie sich die Ortsentwicklung auf Lebensqualität und das Umfeld vor Ort auswirken könnte.

Die Kampagne verfolgt das Ziel, einen offenen und konstruktiven Dialog zwischen Bevölkerinnen und Bevölker sowie lokalen Entscheidungsträgern zu fördern. Durch die Kombination aus Online- und Offline-Massnahmen soll die Bevölkerung mobilisiert werden, um eine nachhaltige und zukunftsorientierte Planung aktiv mitzugestalten.

Mit diesen Vielfaltigen Kommunikationsmassnahmen möchte die Initiative sicherstellen, dass die wichtigsten Fragen der lokalen Entwicklung diskutiert werden und möglichst viele Menschen ihre Anliegen in die Debatte einbringen können. Es ist ein wichtiger Schritt, um mehr Transparenz, Beteiligung und nachhaltige Stadtplanung in Hünenberg See zu fördern.

2025
Team

Roger Bosshart 
Ralitsa Ruseva 
Aleksandra Wolkow